Der Vorverkauf beginnt - sofern nicht anders angegeben - zwei Monate vor dem Konzert.

Pablo Martín Caminero Trio
“Al Toque”

Roter Saal im Schloss, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig

Moisés P. Sánchez – piano
Pablo Martín Caminero – Contrabajo y composición
Borja Barrueta – dr. perc

Eine Verbindung von Flamenco und Jazz?

Wer hier eins der viel gehörten Klavier Trios erwartet, wird überrascht werden. Überrascht von der Musikalität aller drei Musiker des Pablo Martín Caminero Trios bei ihrer bestechenden Jazz-Mischung aus klassischen, baskischen und mediterranen Elementen. Weit entfernt von erwartbaren Stereotypen werden dem Publikum sowohl experimentelle Klänge als auch mitreißende, groovende Stücke geboten, die manchmal auch als Hommage an bekannte Jazz-Größen zu verstehen sind. Caminero schöpft die Möglichkeiten seines Kontrabasses aus und geht mit diesem ambitionierten Projekt gemeinsam mit seinen kongenialen Mitmusikern einen neuen Schritt in der Verbindung von Flamenco und Jazz.

Pablo Martín Caminero studierte ab 1999 klassischen Kontrabass an der Hochschule in Wien.
Mit Beendigung seines Studiums siedelte er nach Madrid um und begann dort seine Karriere als Bassist, Komponist und Produzent. Aufgrund seiner musikalischen Vielseitigkeit spielte er von Beginn mit Musikern unterschiedlichster Stilrichtungen zusammen, so u.a. mit Flamenco Größen wie z.B. Gerardo Núñez oder Jorge Pardo sowie diversen anderen Jazz, Klassik oder Barock Musikern. 2017 erhielt er den in Spanien hochdotierten Preis der BBK Foundation als bester Instrumentalist. Sein Hauptaugenmerk gilt inzwischen jedoch seinem eigenen Trio sowie seinem Quintet.
Moisés P. Sánchez zeichnet sich als Pianist durch eine enorme stilisische Vielfalt aus und zählt derzeit zu den führenden Pianisten in Europa. Für ihn gibt es keine stilistischen Grenzen, er ist vom Jazz, Rock klassischer Musik, Pop und zeitgenössischer Musik geprägt und schafft es auf seine individuelle Art, diese zahlreichen musikalischen Einflüsse in seinem Spiel zu integrieren, was auch seine Kompositionen auszeichnet.
Borja Barrueta, der bei der siebten Ausgabe der „JazzOn“-Preise, die auf der BBK Jazz 2016 in Bilbao verliehen wurden, als bester baskischer Musiker und bester Instrumentalist ausgezeichnet wurde, ist ein junger Musiker, Schöpfer und Forscher neuer Klänge und mit großer Begabung ausgestattet Seine Fähigkeiten am Schlagzeug ermöglichten es ihm, während seiner noch kurzen beruflichen Laufbahn verschiedene Musikstile zu durchlaufen, von Jazz bis Flamenco, und diese Vielseitigkeit ermöglichte es ihm, regelmäßig mit Künstlern sehr unterschiedlicher Stilrichtungen zusammenzuarbeiten.

» Zum Reinhören

Karten:
Musikalien Bartels, Braunschweig, Wilhelmstraße 89, Tel.: 05 31 / 12 57 12
Konzertkasse Braunschweig, Schloss-Arkaden, Tel.: 05 31 / 1 66 06
Applaus Kulturproduktionen, Tel.: 05 31 / 180 58 360,
  Online über applaus.online-ticket.de
• Abendkasse

Eintritt:
Abendkasse 25 € / ermäßigt 20 € / Schüler*innen, Auszubildende,
Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen 10 €

Mit freundlicher Unterstützung:
Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH
Kulturinstitut der Stadt Braunschweig

Dejan Terzić Quartett AXIOM

Roter Saal im Schloss, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig

Dejan Terzić – Schlagzeug
Chris Speed – Saxophon, Klarinette
Bojan Z. – Piano, Fender Rhodes
Matt Penman – Bass

Dejan Terzić mischt in seinem Quartett amerikanischen Jazz mit europäischen Folk-Formen und anderen modernen Klängen und erzeugt so einen Sound, der sich dem einfachen Vergleich entzieht, nicht aber der Gewissheit und Unzweifelbarkeit eines Musikers, der als Sideman in über 100 Aufnahmen präsent war und ist.
Zu Terzić gesellen sich Saxophonist Chris Speed, einer der bewundernswertesten
Instrumentalisten der gegenwärtigen Szene, Pianist Bojan Zulfikarpašić, selbst ein erfahrener Leader und Bassist Matt Penman, dessen Arbeit über Verlässlichkeit hinausgeht. Gemeinsam setzen sie Terzićs unverwechselbare Kompositionen in einen Stil um, der einzigartig und sofort wiedererkennbar ist.
Bei Gruppen, die von Schlagzeugern geleitet werden, geht es manchmal nur um das Schlagzeug. Hier dreht sich alles um die Musik.

Nach über 20 Jahren Tourneen und über 100 CD-Aufnahmen ist Dejan Terzić zu einem sehr gefragten und herausragenden Schlagzeuger in der europäischen Jazzszene geworden.
Im Laufe der Jahre spielte er Konzerte und nahm CDs auf mit Joe Lovano, Lee Konitz, Nils Landgren, Wolfgang Muthspiel, Roy Hargrove, Enrico Rava, Paolo Fresu, Till Brönner, Marc Ducret, Django Bates, Palle Danielsson, Rita Marcotulli und Michel Godard, um nur einige zu nennen. Dejan hat sich zu einer festen Größe in der europäischen Jazzszene entwickelt. In den letzten Jahren hat er begonnen, sich auf seine eigenen Projekte zu konzentrieren. Bei diesen Arbeiten tritt er auch als Komponist auf.

“Wer von zeitgenössischem Jazz erwartet, dass er spannend und überraschend, aber auch emotional und berührend ist und mit Tönen Geschichten erzählen kann, wird auf “Silent Dancer” all das finden. (…) Schon jetzt eines der Jazzalben des Jahres.” – Bayrischer Rundfunk

» Zum Reinhören
» Zum Reinhören
» Zum Reinhören

Karten:
Musikalien Bartels, Braunschweig, Wilhelmstraße 89, Tel.: 05 31 / 12 57 12
Konzertkasse Braunschweig, Schloss-Arkaden, Tel.: 05 31 / 1 66 06
Applaus Kulturproduktionen, Tel.: 05 31 / 180 58 360,
  Online über applaus.online-ticket.de
• Abendkasse

Eintritt:
Abendkasse 25 € / ermäßigt 20 € / Schüler*innen, Auszubildende,
Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen 10 €

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturinstitut der Stadt Braunschweig

Andreas Schaerer Quartett
ANOA “A Novel of Anomaly”

Roter Saal im Schloss, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig

Andreas Schaerer – voc
Luciano Biondini – acc
Kalle Kalima – g
Lucas Niggli – dr

«Es ist an der Zeit Hymnen zu schreiben fürs Grenzenlose! »
«Anthem for no man’s land»
Unter diesem Titel haben sich Andreas Schaerer, Luciano Biondini, Kalle Kalima und Lucas Niggli an die Arbeit gemacht, um ein neues Album zu konzipieren. Musik, die die Überwindung von territorialem Denken, von Grenzen, von Egoismus propagiert.
«Wir wollen unser Publikum nicht mit theoretischen Manifesten ansprechen, sondern mit sinnlicher, emotionaler Musik. Wir wollen Freiheit nicht nur propagieren, sondern sie in der Musik gemeinsam mit dem Publikum leben», so ihr Statement.
Wer schon einmal bei einem Konzert dieser Band war, hat das selbst erlebt. Die Zusammenkünfte dieses transeuropäischen Quartetts gleichen eher einem rituellen Befreiungszeremoniell als einem gängigen Konzertbesuch. Mit ihrem letzten Album «A Novel Of Anomaly» tourte die Band durch ganz Europa und Nordamerika. In über hundert Konzerten haben sie einen intensiven Bandsound entwickelt, der seinesgleichen sucht. Irgendwo im Niemandsland zwischen archaisch-alpinen Einflüssen, Italianità, psychedelischem Rock und multiethnisch geprägten Polyrhythmen. Gepaart mit explosivem Interplay und leidenschaftlicher Improvisation.
Ihre Musik ist eine wilde Mischung aus unerwarteten Wendungen, verrückten Sounds und Momenten voller Überraschungen. Mal laut, mal leise, mal total abgefahren – immer anders als man denkt.
Im Frühjahr 2025 erscheint ihr neues Album «Anthem For No Man’s Land» bei ACT Music.

«Mit ihnen schwebt man entzückt durch Klangwelten, die (…) eine grandiose Detailpracht offenbaren, welche Andreas Schaerer mit seiner Stimme wundersam beseelt.»
Sven Thielmann, STEREO, DE, April 2020

» Weitere Informationen

Karten:
Musikalien Bartels, Braunschweig, Wilhelmstraße 89, Tel.: 05 31 / 12 57 12
Konzertkasse Braunschweig, Schloss-Arkaden, Tel.: 05 31 / 1 66 06
Applaus Kulturproduktionen, Tel.: 05 31 / 180 58 360,
  Online über applaus.online-ticket.de
• Abendkasse

Eintritt:
Abendkasse 25 € / ermäßigt 20 € / Schüler*innen, Auszubildende,
Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen 10 €

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturinstitut der Stadt Braunschweig